home | blog | web mape | kontakt 

cz versioneu versionde versionru versionpl versionhu version



Anschließen der Messwandlern (für Spannung und Strom) – praktische Ratschläge und Anleitungen

Wir messen für Sie die Hochspannung

mit den Messwandlern sowohl für die Außen- als auch für die Innenanwendung, mit den speziellen Transformatoren, Sensoren und Leistungstransformatoren


Anschließen der Messwandlern für Spannung und Strom

KPB Intra s.r.o.
Ing. Josef Stejskal

Die Erfahrungen mit dem Anschließen der Gerätespannungstransformatoren haben gezeigt, dass nicht jede Montagefirma weiß, wie ein Wandler praktisch anzuschließen ist. Nachfolgend werden die Beispiele des richtigen Anschließens, die möglichen Fehler und deren Vorbeugung aufgeführt.

Gerätespannungstransformatoren
Allgemein gilt es, dass der Spannungstransformator beim Betrieb nicht kurz geschlossen werden darf und wenn es dazu kommen sollte, kommt es in einer sehr kurzen Zeit zur Explosion. Nachfolgend kommt es zu Schäden an den in der Nähe liegenden Anlagen.

Der Anschluss von drei einpoligen Transformatoren mit einer Mess- und einer Hilfswicklung ist nach dem Schaltplan auf der Abb. 1 durchzuführen. Auf den Messwicklungen (100/√3 V) werden  die Voltmeter angeschlossen. Eine Klemme ist immer zu erden. (hier die Klemme „n“).

Obr. 1 Obr. 2
Obr. 1 Obr. 2

Die Hilfswicklung (100/3 V) wird in dem so genannten „offenen Dreieck“ angeschlossen. Im Unterschied zum vorhergehenden Fall ist die Erdung hier nur bei einem Punkt. Das Beispiel eines praktischen Anschlusses ist auf der Abb. 2.
Einer der Fehler, die die Montagefirmen machen, ist die Erdung des offenen Dreiecks ähnlich wie bei der Messwicklung, d.h. immer eine der Klemmen der Sekundarwicklung wird geerdet. Hier kommt es jedoch hinsichtlich des Anschlusscharakters zum Erden, nicht nur der Klemme „da“ sondern auch „dn“, und die Transformatoren werden kurzgeschlossen betrieben. Nachfolgend kommt es zur Explosion.

Ein weiterer Fehler, der in der Praxis vorkommt, ist die ungenügende Kontrolle. Es passiert, dass eine Montagefirma die Messwicklung der Transformatoren nach der Abb. 1 anschließt (d.h. die Klemme „n“ erdet). Diese Firma führt nur die Montage der Transformatoren durch. Die nächste Firma schließt die Voltmeter an und fürs Erden verwendet sie die Erdungsklemme. Diese ist jedoch über den Anschluss mit der Klemme „a“ des Transformators verbunden. Keiner überprüft den gesamten Anschluss. Dann werden die Geräte erneut kurzgeschlossen und die Explosion ist eine Frage von Sekunden.

Gerätestromtransformatoren
Ein bestimmter Vorteil der Montage der Stromtransformatoren ist es, dass es im Falle eines falschen Anschließens zu keiner Explosionen kommt, auch hier kann es jedoch zur Beschädigung des Gerätes bzw. zur Bedrohung der Bedienung kommen.

Allgemein gilt es, dass die sekundären Austritte entweder auf Last angeschlossen oder kurzgeschlossen werden und einer der Austritte geerdet wird. Das Prinzip ist in den Abb. 3 und  5 zu sehen. In der Praxis kommt es zu mehreren Fehlern. Ein Fehler ist -  eine der sekundären Klemmen wird nicht geerdet. Dann entsteht die kapazitive Verbindung und die sekundäre Wicklung funkt auf die Masse. Nach einer längeren Zeit entstehen die nicht erwünschten leitenden Verbindungen.

Obr. 3 Obr. 4 Obr. 5
Obr. 3 Obr. 4 Obr. 5

Eine weitere Fehlerquelle können die Unklarheiten mit der umschaltbaren Ausführung des Transformators sein. Auf der Abb. 4 wird das richtige Beispiel für den Anschluss abgebildet. Hier ist zu sehen, dass eine Klemme immer frei bleibt. Der Fehler entsteht immer dann, wenn diese Klemme geerdet wird. Dann hört der Transformator zu messen auf.

Die oben aufgeführten Fehler sind auf mehrere Arten und Weisen vorzubeugen. Vor allem müssen fachlich befugte Personen, die auf dem einschlägigen Gebiet eine längere Praxis haben, die Montage durchführen. Wenn sie keine Praxis haben, ist es notwendig, die bei jedem Gerät aufbewahrte Montageanleitung oder die Katalogdokumentation zu studieren (siehe „Bedienungs- und Montageanleitung“). Weiterhin ist es notwendig, die Kontrolle des gesamten Kreises durchzuführen. Also nicht nur die Arbeiten, die jede einzelne Firma durchführt, aber den Anschluss als die Gesamtheit und deren Verbindung mit dem ganzen Projekt. Fürs Überprüfen der Klemmen und Bürdenerdung reicht es aus, die Leiter abzuschalten und weiterhin die Einrichtung nur mit dem Ohmmeter zu messen.

Oben wurden die praktischen Erfahrungen mit der Montage der Wandler aufgeführt, die möglichen Fehler und die Art und Weise deren Nachbesserung gezeigt.

Wir hoffen somit, dass wir zum Verstehen der Problematik und zur Vorbeugung der nachfolgenden Schäden beigetragen haben.


W3C XHTML 1.0 RSS News