home | blog | web mape | kontakt 

cz versioneu versionde versionru versionpl versionhu version



Unterstützung Montage- und Bedienungsanleitung der Gerätespannungstransformatoren.

Wir messen für Sie die Hochspannung

mit den Messwandlern sowohl für die Außen- als auch für die Innenanwendung, mit den speziellen Transformatoren, Sensoren und Leistungstransformatoren


Montage- und Bedienungsanleitung der Gerätespannungstransformatoren

Die Montagelage der Messwandlern VTS sowie VPT ist beliebig. Die Geräte VTO und VPT werden nur in der senkrechten Stellung montiert. Die Wandlern werden mittels vier Schrauben M10 (VTS 12 und VTD 12) oder M12 (VTS 25, VTS 38, VTD 25, VTO 38, VPT 25, VTO 38, VPT 38 und VTDOR 38), hinter die Öffnungen in der Grundplatte oder in den Grundprofilen befestigt. Der Anschluss der Mittelspannung auf der primären Seite empfehlen wir mit Kabelschuhen mit dem 10 mm und Schrauben M10 mit max Anzugsmoment 20 Nm. Ein Beispiel desMontagesystems des Wandlers ist auf der Abb. 1 (VTS 12) angeführt. Für die Kontaktierung auf der Hochspannungsseite der Wandlern mit Isolatoren empfehlen wir aus dem Grund der Abfederung der dynamischen Kräfte im Netz die Verwendung der Leiter mit dem Durchschnitt von max. 6 mm2 und Kabelschuhe.

ACHTUNG: bei der Montage darf es nicht zur mechanischen Vorspannung der Isolatoren in Richtung vom Körper des Wandlers kommen.

In dem Fall der Stillegung empfehlen wir, den groben Schmutz aus den Wandlern zu beseitigen und die Verbindungen festzuziehen. Vor Inbetriebnahme des Wandlers ist es notwendig, die Metallgrundflähe des Wandlers zu erden (”Erdungswürfel” mit der Schraube M8x15 siehe Abb. 1).

06

Die Erdung der sekundären Ausgänge wird mittels der Schrauben M5x16 und der Verbindungsstücke durchgeführt (siehe Abb. 2), die bei jeder Bestellung der Wandlern mitgeliefert werden. Ein Beispiel der Montage ist auf der Abb. 2. Die Konstruktion der Wandlern ermöglicht die Umschaltung der Bereiche auf den sekundären Abzweigen des Wandlers. Die Beispiele sind auf der folgenden Seite angeführt. Die sekundäre Klemmleiste ist mit einem Kunststoff gehäuse mit einer Plombierschraube und ferner auf den Seiten mit zwei Gewinden Pg16 mit der aufgeschraubten Blende und der Durchführung für die Unterziehung der sekundären Leiter versehen. Die sekundäre Klemmleiste der Wandlern für die Außenausführung (Typ VTO und VPT) ist mit einem wasserfesten Gehäuse (IP65) mit einer Plombierschraube und einer wasserfesten Ausführungsdose für den Anschluss der sekundären Leiter versehen.

ACHTUNG! Nach jeder Schaltung ist es erforderlich zu prüfen, ob die Sekundärwicklung mit einer Klemme auf der Klemmleiste des Geräts und mit der zweiten Klemme mit der Ableitung im Niederspannungsteil nicht geerdet ist. Anderenfalls ist der Wandler kurzgeschlossen und nach Einschaltung der Hochspannung kommt es zur Zerstörung.

07

Beispiele der Schaltung der sekundären Klemmleiste der Spannungswandlern einschließlich der speziellen Fälle

Die einpoligen Messwandlers des Typs VTS für die Verwendung in den dreiphasigen, unwirksam geerdeten Systemen sind in der Regel mit zwei sekundären Wicklungen versehen, von welchen die erste Wicklung für die Mess- oder Sicherungszwecke, die zweite Wicklung für die Signalisierung der Erdverbindung verwendet wird. Sie werden in einer aus drei Mitgliedern bestehenden Gruppe, in drei Phasen geschaltet, wobei die primäre und sekundäre Wicklung sterngeschaltet wird, die Hilfswicklung wird in ein off enes Dreieck geschaltet, siehe das Schaltbild Abb. 3.
Die Klemme ”N” der primären Wicklung, eine Klemme der sekundären Wicklung und eine der Endklemmen des offenen Dreiecks müssen während des Betriebs geerdet sein. (ACHTUNG! In dem Fall der Erdung des off enen Dreiecks auf zwei Klemmen droht die Beschädigung des Wandlers.) Ein Beispiel für die Schaltung der Klemmleiste ist auf Abb. 4 dargestellt.

08

Im folgenden ist ein Beispiel des umschaltbaren einpoligen Transformators mit der Umwandlung 6000-11000/√3//100/√3 V angeführt. Die Umschaltung ist mit dem Abzweig auf der sekundären Wicklung ermöglicht. Auf Abb. 5 ist ein Schema für die Umwandlung 6600/√3//100/√3. Der Meßausgang ist zwischen den Klemmen a1 - n, die Klemme a2 bleibt nicht geschaltet. Die Montage der Klemmleiste ist auf der Abb. 6 dargestellt. Das Schema für die Umwandlung 11000/√3//1003 V ist auf der Abb. 7 dargestellt. Der Messausgang ist hier zwischen den Klemmen a2 - n, die Klemme a1 bleibt nicht geschaltet. Die Montage der Klemmleiste ist auf der Abb. 8.

09

Die zweipoligen Trasformatoren VTD und VPT haben alle Bestandteile der primären Wicklung, einschließlich der Klemmen, isoliert von der Erde. Die Isolierung ist auf die Prüfspannungsebene nach der entsprechenden Bemessungsspannung ausgelegt.Während des Betriebs muss eine der sekundären Klemmen geerdet sein (es gilt nicht für die sog. ”V”-Schaltung). Auf der Abb. 9 ist der Schaltplan des Transformators. Die Schaltung der Klemmleiste für die Innenausführung ist auf der Abb. 10 und für die Außenausführung auf der Abb. 11.

10

Bemerkung: Die angeführten Schaltungen sind durch den Hersteller nur in den Fällen empholen, in welchen nichts anderes den Fachplaner bestimmt wird.


W3C XHTML 1.0 RSS News